Datenschutzerklärung

Hinweis zur Prüfung, Änderung und Aktualität:
Diese Datenschutzerklärung kann stellenweise aktualisiert werden, um rechtlichen oder technischen Änderungen Rechnung zu tragen. Bitte besuche diese Seite regelmäßig, um über Aktualisierungen informiert zu bleiben.
Letzte Überarbeitung: 01.09.2025

Einleitung

Diese Datenschutzerklärung soll Dich über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch Joker Tone Studio informieren. Weiterhin werden Deine Rechte erläutert, wenn Deine Daten betroffen sind.

Im Allgemeinen kannst Du diese Website ohne Angabe personenbezogener Daten nutzen. Wenn Du jedoch von Joker Tone Studio bestimmte angebotene Dienstleistungen über die Website in Anspruch nehmen möchtest, kann die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich sein. Wenn diese Verarbeitung notwendig ist und es keine Rechtsgrundlage gibt, wird Joker Tone Studio in der Regel Deine Einwilligung einholen.

Joker Tone Studio verarbeitet personenbezogene Daten nur dann im Rahmen der angebotenen Dienstleistungen oder Geschäftstätigkeiten, wenn es dafür eine gültige Rechtsgrundlage gibt.

Personenbezogene Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer werden in Übereinstimmung mit der allgemeinen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und den geltenden länderspezifischen Datenschutzgesetzen verarbeitet.

In dieser Datenschutzerklärung werden Fachbegriffe in klarer Sprache erklärt und gegebenenfalls Links zu weiteren Informationen angegeben.

Wenn Du weitere Fragen hast, nutze bitte die angegebenen Links oder wende Dich direkt an die hier aufgeführten Kontaktdaten, die Du auch im Impressum findest.

Anwendungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle personenbezogenen Daten, die von Joker Tone Studio verarbeitet werden – ebenso für alle personenbezogenen Daten, die im Auftrag von Joker Tone Studio durch Drittanbieter (sogenannte Auftragsverarbeiter) verarbeitet werden. Personenbezogene Daten sind alle Informationen im Sinne von Art. 4 Nr. 1 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), also etwa Dein Name, Deine E-Mail-Adresse oder Deine Postanschrift. Die Verarbeitung dieser Daten ermöglicht es, Dir die angebotenen Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen und abzurechnen – sowohl online als auch offline.

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Online-Plattformen von Joker Tone Studio – also unter anderem für Websites, Online-Shops, Social-Media-Kanäle, E-Mail-Kommunikation und mobile Apps für Smartphones oder andere Geräte, sofern Plattformanbieter/Drittanbieter aufgrund deren eigener Webplattform und Services eine eigene geltende Datenschutzerklärung für den genutzten Service ausweisen.

Erläuterung der verwendeten Begriffe (angepasst, vollständig)

Joker Tone Studio bemüht sich, diese Datenschutzerklärung so einfach und verständlich wie möglich zu gestalten. Das ist manchmal eine Herausforderung – besonders bei technischen oder rechtlichen Themen. In bestimmten Fällen ist es notwendig, rechtliche Begriffe (wie z. B. personenbezogene Daten) oder technische Ausdrücke (wie z. B. Cookies oder IP-Adresse) zu verwenden.
In diesem Abschnitt findest Du eine Liste von Begriffen, die möglicherweise in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nicht vollständig erklärt werden. Bei Begriffen, die in der DSGVO definiert sind, wird der offizielle Wortlaut angegeben und wenn nötig durch zusätzliche Erklärungen ergänzt.

Auftragsverarbeiter

Definition gemäß Artikel 4 der Datenschutz-Grundverordnung:
 „Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.“
Das bedeutet: Ein Auftragsverarbeiter verarbeitet Deine personenbezogenen Daten im Auftrag und nach den Anweisungen von Joker Tone Studio. Er entscheidet nicht selbst über Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung. Typische Beispiele für Auftragsverarbeiter sind Anbieter für Hosting, IT-Support oder Cloud-Dienste.
Als Betreiber der Webseite ist Joker Tone Studio verantwortlich für die personenbezogenen Daten, die bei Dir erhoben und verarbeitet werden. Gleichzeitig kann Joker Tone Studio andere Stellen – sogenannte Auftragsverarbeiter – beauftragen, diese Daten in Deinem Namen zu verarbeiten. Dazu gehören Dienstleister wie Hosting- oder Cloud-Anbieter, Zahlungsplattformen, Newsletter-Dienste oder auch Steuerberater.

Dritter

Definition gemäß Artikel 4 der Datenschutz-Grundverordnung:
 Ein „Dritter“ ist jede natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die nicht Du selbst, Joker Tone Studio (als Verantwortlicher) oder ein Auftragsverarbeiter ist.
Ein Dritter steht also außerhalb der direkten Beziehung zwischen Dir und Joker Tone Studio. Das können z. B. externe Dienstleister, Behörden oder andere Organisationen sein, die im Rahmen gesetzlicher Pflichten oder rechtlicher Verfahren Zugriff auf Deine Daten erhalten können.

Einschränkung der Verarbeitung

Definition gemäß Artikel 4 der Datenschutz-Grundverordnung:
 „Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.“
Das bedeutet: Deine personenbezogenen Daten dürfen ab dem Zeitpunkt der Einschränkung nur noch für bestimmte Zwecke verarbeitet werden. Solch eine Einschränkung tritt z. B. in Kraft, wenn Du die Richtigkeit Deiner Daten bestreitest oder wenn die Daten zwar nicht gelöscht werden sollen, aber vorübergehend nicht verwendet werden dürfen – etwa während einer Prüfung.
Du hast jederzeit das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Das kann bedeuten, dass bestimmte Daten wie Dein Name, Geburtsdatum oder Deine Adresse markiert werden, sodass sie nicht weiterverwendet werden – z. B. für personalisierte Werbung.

Einwilligung

Definition gemäß Artikel 4 Nummer 11 der DSGVO:
 „Einwilligung der betroffenen Person ist jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen, bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.“
Wichtige Merkmale Deiner Einwilligung nach DSGVO sind:

  • Freiwilligkeit: Du gibst Deine Zustimmung ohne Zwang.
  • Bestimmter Zweck: Deine Einwilligung gilt nur für klar definierte Zwecke.
  • Informiertheit: Du weißt genau, worauf Du Dich einlässt.
  • Unmissverständlichkeit: Deine Zustimmung erfolgt klar und aktiv, z. B. durch das Ankreuzen eines Feldes.

Auf Webseiten wird Deine Einwilligung meist über ein Cookie-Banner eingeholt. Du kannst selbst entscheiden, welche Arten von Cookies oder Datenverarbeitung Du zulässt. Ohne Deine Zustimmung darf Joker Tone Studio Deine personenbezogenen Daten nicht verwenden. Die Einwilligung kann auch schriftlich oder mündlich erfolgen – je nach Kontext.

Empfänger

Definition gemäß Artikel 4 Nummer 9 der DSGVO:
 „Empfänger“ ist jede natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden – unabhängig davon, ob es sich um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden mit einem gesetzlichen Untersuchungsauftrag gelten nicht als Empfänger.
Das heißt: Jede Stelle, an die Deine personenbezogenen Daten übermittelt werden – intern oder extern – gilt als Empfänger. Dazu zählen auch Dienstleister von Joker Tone Studio (z. B. Auftragsverarbeiter). Behörden, die im Rahmen gesetzlicher Vorschriften Daten erhalten, sind hiervon ausgenommen.

Personenbezogene Daten

Definition gemäß Artikel 4 Nummer 1 der DSGVO: 
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar gilt eine Person, wenn sie direkt oder indirekt über Kennungen wie Name, Nummer, Standortdaten, Online-Kennung oder andere Merkmale bestimmt werden kann.

Zu den personenbezogenen Daten gehören z. B.:

  • Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer
  • Geburtsdatum, IP-Adresse, Standort
  • Ausweisnummern, Steuer- oder Sozialversicherungsdaten
  • Finanzinformationen (Kontonummern, Kreditkartendaten)

Besonders sensibel sind sogenannte „besondere Kategorien personenbezogener Daten“. Dazu gehören:

  • Ethnische Herkunft, politische Meinung
  • Religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen
  • Gesundheitsdaten
  • Gewerkschaftszugehörigkeit
  • Genetische oder biometrische Daten
  • Daten zur Sexualität oder sexuellen Orientierung
    Diese Daten unterliegen einem besonders hohen Schutz und dürfen nur unter strengen Voraussetzungen verarbeitet werden.

Pseudonymisierung

Definition gemäß Artikel 4 Nummer 5 der DSGVO:
 „Pseudonymisierung“ ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass sie ohne zusätzliche Informationen nicht mehr einer bestimmten Person zugeordnet werden können – vorausgesetzt, diese Zusatzinformationen werden getrennt gespeichert und gesichert.
Das bedeutet: Deine Daten werden z. B. durch Codes ersetzt. Solange die Verbindung zwischen Code und Person nicht hergestellt wird, bleibst Du anonym. Diese Methode wird häufig zur Risikominimierung verwendet, z. B. bei statistischen Auswertungen oder Testsystemen.
**Wichtig: **Pseudonymisierung ist nicht dasselbe wie Anonymisierung. Bei Letzterer werden alle personenbezogenen Merkmale dauerhaft entfernt, sodass eine Rückverfolgung praktisch unmöglich ist.

Verarbeitung

Definition gemäß Artikel 4 Nummer 2 der DSGVO:
 „Verarbeitung“ ist jeder Vorgang – mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren – im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Dazu zählen z. B.: Erheben, Erfassen, Speichern, Anpassen, Übermitteln, Sperren, Löschen.
Der Begriff ist bewusst sehr weit gefasst. Jede Art von Umgang mit Deinen personenbezogenen Daten – ob digital oder manuell – zählt als Verarbeitung. Deshalb wird in dieser Datenschutzerklärung jeder Vorgang als „Verarbeitung“ definiert, sobald Daten von Dir verwendet, gespeichert, weitergegeben oder gelöscht werden.

Rechtsgrundlage der DSGVO

In dieser Datenschutzerklärung erfährst Du, auf welcher Rechtsgrundlage Joker Tone Studio Deine personenbezogenen Daten verarbeiten darf. Für das geltende EU-Recht wird hier auf die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 verwiesen. Du kannst die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) online bei EUR-Lex nachlesen:
[https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=celex%3A32016R0679]
Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch Joker Tone Studio erfolgt auf Basis der gesetzlichen Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bzw. General Data Protection Regulation (GDPR). Verweis insbesondere auf die folgende Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO/GDPR): Wenn Du ausdrücklich Deine Einwilligung zur Verarbeitung Deiner Daten gibst – z. B. über ein Cookie-Banner oder ein Kontaktformular. Diese Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO/GDPR): Wenn Du eine Leistung von Joker Tone Studio in Anspruch nimmst, werden Deine Daten verarbeitet, um einen Vertrag zu erfüllen oder um auf Deinen Wunsch hin vorvertragliche Maßnahmen umzusetzen. Beispiele: Bestellungen, Kontaktanfragen oder die Nutzung von Dienstleistungen.
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO/GDPR): Joker Tone Studio kann gesetzlich verpflichtet sein, bestimmte Daten zu speichern oder weiterzugeben – etwa im Rahmen steuerlicher Aufbewahrungspflichten oder auf Anfrage von Behörden.
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO/GDPR): Wenn Joker Tone Studio ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung hat – z. B. zur Optimierung der Website, für Marketingmaßnahmen oder zur Gewährleistung der IT-Sicherheit – und dieses Interesse Deine Grundrechte nicht überwiegt.
    In der Regel verarbeitet Joker Tone Studio Deine Daten nur auf Basis der genannten Rechtsgrundlagen. Sollte es in Einzelfällen andere Gründe geben, wirst Du selbstverständlich darüber informiert.

Kontaktinformationen

Die verantwortliche Person für Joker Tone Studio, im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie anderer anwendbarer Datenschutzgesetze in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union und anderer einschlägiger Datenschutzbestimmungen, ist

Niels Stummeyer

Herzog-Ferdinand-Str. 36
32425 Minden, Deutschland

E-Mail: webmail@jokertonestudio.de
Impressumhttps://jokertonestudio.de/impressum

Speicherdauer personenbezogener Daten

Grundsätzlich gilt: Deine personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es unbedingt notwendig ist, um Dir die angebotenen Dienstleistungen und Produkte bereitzustellen. Sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt, werden die entsprechenden Daten gelöscht.
Sollten jedoch gesetzliche Vorschriften eine längere Speicherung verlangen – zum Beispiel steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen – dann bewahrt Joker Tone Studio die Daten gemäß diesen gesetzlichen Vorgaben auf.
Wenn Du die Löschung Deiner Daten verlangst oder Deine Einwilligung zur Verarbeitung widerrufst, werden Deine Daten so schnell wie möglich gelöscht – vorausgesetzt, es stehen keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegen.
Wenn möglich, informiert Dich Joker Tone Studio zusätzlich über konkrete Aufbewahrungsfristen für bestimmte Arten der Datenverarbeitung.

Kommunikation

Übersicht über die Kommunikation

Wenn Du telefonisch, per E-Mail oder über ein Online-Formular Kontakt mit Joker Tone Studio aufnimmst, können dabei personenbezogene Daten verarbeitet werden. Diese Daten dienen dazu, Deine Anfrage und alle damit verbundenen Vorgänge zu bearbeiten und zu verwalten. Die Speicherung erfolgt so lange, wie es gesetzlich vorgeschrieben oder für die Bearbeitung notwendig ist.
Das gilt für jede Person, die über die von Joker Tone Studio bereitgestellten Kommunikationswege Kontakt aufnimmt.

E-Mail

Wenn Du per E-Mail kommunizierst, können Deine Daten auf dem verwendeten Gerät (z. B. Computer, Laptop, Smartphone) und auf dem E-Mail-Server gespeichert werden. Sobald der Geschäftsvorgang abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen, werden die Daten gelöscht.

Online-Formulare

Wenn Du ein Online-Formular auf der Website von Joker Tone Studio nutzt, werden Deine Angaben auf dem Webserver gespeichert und ggf. an die E-Mail-Adresse von Joker Tone Studio weitergeleitet. Die Löschung erfolgt, sobald Deine Anfrage oder der zugehörige Geschäftsvorgang abgeschlossen ist und keine rechtlichen Vorgaben dem entgegenstehen.

Telefon

Wenn Du telefonisch Kontakt aufnimmst, werden Gesprächsdaten pseudonymisiert auf dem jeweiligen Gerät und beim Telekommunikationsanbieter gespeichert. Zusätzlich kann es vorkommen, dass Informationen wie Dein Name oder Deine Telefonnummer intern per E-Mail weitergeleitet und gespeichert werden, um Deine Anfrage zu bearbeiten. Nach Abschluss des Anliegens und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten gelöscht.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Deiner Daten im Rahmen der Kommunikation mit Joker Tone Studio erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Du aktiv einwilligst, dass Deine Daten für geschäftliche Zwecke gespeichert und verwendet werden dürfen.
  • Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Datenverarbeitung notwendig ist, um einen Vertrag mit Dir zu erfüllen oder Dir z. B. ein Angebot zu unterbreiten.
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Es besteht ein berechtigtes Interesse daran, Kundenanfragen und geschäftliche Kommunikation effizient zu verwalten. Dazu werden technische Systeme wie E-Mail-Plattformen, Exchange-Server oder Telekommunikationsanbieter eingesetzt.

Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV)

Joker Tone Studio arbeitet nicht allein, sondern ist häufig auf die Dienste anderer Unternehmen oder Personen angewiesen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit kann es notwendig sein, personenbezogene Daten zur Verarbeitung weiterzugeben. Diese Partner handeln als sogenannte Auftragsverarbeiter – und es sind mit ihnen sogenannte Datenverarbeitungsvereinbarungen (AVV) geschlossen.

Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch diese Dienstleister erfolgt ausschließlich auf Grundlage der Anweisungen von Joker Tone Studio und unterliegt den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die AVV wird schriftlich abgeschlossen – wobei auch eine elektronische Vereinbarung als schriftlich im Sinne der DSGVO gilt.
Deine personenbezogenen Daten dürfen durch diese Auftragsverarbeiter nur auf Grundlage und im Rahmen der vertraglich festgelegten Bedingungen verarbeitet werden.

Deine Rechte gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Gemäß Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung möchte Joker Tone Studio Dich über Deine Rechte informieren, damit eine faire und transparente Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten gewährleistet ist.

Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO)

Du hast das Recht zu erfahren, ob Joker Tone Studio personenbezogene Daten über Dich verarbeitet. Falls ja, kannst Du eine Kopie dieser Daten sowie folgende Informationen anfordern:

  • den Zweck der Verarbeitung
  • die Kategorien personenbezogener Daten
  • die Empfänger der Daten – insbesondere bei Übermittlung in Drittländer
  • die geplante Speicherdauer
  • Deine Rechte auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
  • Dein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Dein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
  • die Herkunft der Daten, falls sie nicht direkt von Dir stammen
  • das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung oder eines Profilings

Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)

Du hast das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO)

Du hast das Recht, die Löschung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen – auch bekannt als „Recht auf Vergessenwerden“ –, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)

Du kannst verlangen, dass Deine Daten zwar gespeichert, aber nicht weiterverwendet werden – z. B. während einer Prüfung oder bei strittigen Angaben.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)

Du hast das Recht, Deine personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Recht auf Widerspruch (Artikel 21 DSGVO)

Du kannst der Verarbeitung Deiner Daten jederzeit widersprechen, insbesondere wenn sie auf Artikel 6 Abs. 1 lit. e (öffentliches Interesse) oder lit. f (berechtigtes Interesse) basiert. Joker Tone Studio prüft dann Deinen Widerspruch und wird die Verarbeitung ggf. einstellen.
Wenn Deine Daten für Direktwerbung verwendet werden, kannst Du dem jederzeit widersprechen – deine Daten dann werden dann nicht weiter zu Werbezwecken genutzt.
Auch gegen Profiling, das im Zusammenhang mit Direktwerbung steht, kannst Du jederzeit Widerspruch einlegen.

Recht, keiner automatisierten Entscheidung unterworfen zu werden (Artikel 22 DSGVO)

Du hast das Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Dir gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO)

Wenn Du überzeugt bist, dass die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch Joker Tone Studio gegen die DSGVO verstößt, kannst Du Dich bei einer zuständigen Datenschutzbehörde beschweren.

Webhosting

Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Webhostings erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (berechtigtes Interesse). Joker Tone Studio hat ein berechtigtes Interesse daran, die eigene Website sicher, zuverlässig und benutzerfreundlich im Internet bereitzustellen und auf technische Probleme, Angriffe oder Beschwerden angemessen reagieren zu können.
Um die Einhaltung der Datenschutzvorgaben sicherzustellen und Deine Daten zu schützen, ist mit dem Hosting-Anbieter eine Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA) gemäß Artikel 28 und 29 der DSGVO geschlossen worden.

Unser Hosting-Provider ist:
Hetzner Cloud GmbH

Feringastraße 12A

85774 Unterföhring

Deutschland

Als Provider der Website erhebt und speichert er automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Dein Browser automatisch übermittelt. Diese Informationen umfassen:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Hetzner findest Du unter:
https://www.hetzner.com/de/legal/privacy-policy/

Content Delivery Network (CDN)

Einsatz eines CDN (Content Delivery Network)
Joker Tone Studio setzt auf dieser Website ein sogenanntes „Content Delivery Network“ (CDN) ein. Ein CDN ist ein Netzwerk aus Servern, das dazu dient, Inhalte dieser Website schneller, zuverlässiger und sicherer bereitzustellen. Hierbei werden statische Inhalte (z. B. Bilder, Videos, Skripte, Stylesheets) über Server verteilt, die geografisch näher am Standort des Nutzers liegen. Dies reduziert Ladezeiten, erhöht die Verfügbarkeit und schützt unsere Website vor Überlastungen.

Bunny.net

Für die Bereitstellung wir der Dienst „Bunny.net“, genutzt. Wenn Du diese Website aufrufst, werden Anfragen an die Server von Bunny.net weitergeleitet. Dabei kann es technisch erforderlich sein, dass Deine IP-Adresse von Bunny.net verarbeitet wird, um die Inhalte auszuliefern.
Bunny.net betreibt Server innerhalb der Europäischen Union, setzt aber auch Server außerhalb der EU ein. In diesem Fall erfolgt eine Übermittlung personenbezogener Daten auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten.

Betrieben von BunnyWay d.o.o., 

Cesta komandanta Staneta 4A, 

1215 Medvode, Slowenien

Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Bunny.net erfolgt im Interesse einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung von Bunny.net: https://bunny.net/privacy

Sicherheit der Datenverarbeitung

Joker Tone Studio hat als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Deine personenbezogenen Daten, die über diese Website verarbeitet werden, bestmöglich zu schützen. Bitte beachte jedoch: Auch wenn sich Joker Tone Studio um höchste Sicherheit bemüht, können internetbasierte Datenübertragungen nie vollständig gegen alle potenziellen Risiken abgesichert werden. Du hast daher jederzeit die Möglichkeit, Deine Daten alternativ – z. B. telefonisch – zu übermitteln.
Artikel 25 der Datenschutz-Grundverordnung hebt hervor, wie wichtig es ist, Datenschutz schon bei der Technikgestaltung („Privacy by Design“) und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen („Privacy by Default“) zu berücksichtigen. Das betrifft sowohl Software (z. B. Online-Formulare) als auch Hardware (z. B. den Zugang zum Serverraum).
Joker Tone Studio verschlüsselt oder pseudonymisiert personenbezogene Daten, wann immer dies möglich und sinnvoll ist, und trifft Maßnahmen, um den unbefugten Zugriff durch Dritte zu verhindern.

TLS-Verschlüsselung mit HTTPS

Joker Tone Studio nutzt HTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure), um eine sichere Übertragung Deiner Daten über das Internet zu gewährleisten. Das bedeutet, dass alle Daten, die Dein Browser an unseren Webserver sendet, vor dem Abhören durch Dritte geschützt sind.
Du kannst leicht überprüfen, ob diese Sicherheitsmaßnahme aktiv ist: Achte auf das kleine Schlosssymbol links neben der Webadresse in Deinem Browser sowie auf die Verwendung von „https“ statt „http“ in der URL.
Mit dieser zusätzlichen Schutzebene erfüllt Joker Tone Studio die Anforderungen aus Artikel 25 Absatz 1 DSGVO zur Datensicherheit. Die Übertragung erfolgt über das TLS-Protokoll (Transport Layer Security), das eine verschlüsselte und geschützte Internetkommunikation sicherstellt.

Schutz vor unbefugtem Zugriff

Zum Schutz der Website, der darauf gespeicherten Daten und der darüber bereitgestellten Dienste werden verschiedene technische Sicherheitslösungen eingesetzt. Weiterhin arbeitet Joker Tone Studio mit externen Anbietern zusammen, die – nach sorgfältiger Auswahl – die erforderlichen technischen und organisatorischen Sicherheitsanforderungen erfüllen.
Weitere Informationen zu diesen Tools und Dienstleistern findest Du im Abschnitt „Sicherheit & Anti-Spam“ dieser Datenschutzerklärung.

Cookies

Viele Websites – auch die von Joker Tone Studio – verwenden Cookies. Jedes Cookie enthält eine eindeutige Cookie-ID, also eine Zeichenfolge, mit der Internetseiten und Server Deinem konkreten Browser zugeordnet werden können. So kann durch diese Webseite Dein Browser von anderen Browsern unterschieden und Inhalte können individuell angepasst werden.

Cookies ermöglichen Funktionen auf dieser Website, die ohne sie technisch nicht realisierbar wären. Sie helfen z. B. dabei, Dir ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, indem sich die Website merkt, dass Du bereits angemeldet bist, oder indem sie sich Deine Spracheinstellungen merkt. Auch wiederkehrende Besucher können durch Cookies erkannt und effizienter durch die Website geführt werden.

Wenn Du die Website besuchst, werden kleine Textdateien (Cookies) auf Deinem Endgerät gespeichert. Diese Dateien enthalten Informationen, mit denen Dein Browser bei zukünftigen Besuchen wiedererkannt werden kann. Zusätzlich nutzt Joker Tone Studio sogenannte lokale Speicher (Local Storage) und Sitzungsspeicher (Session Storage), um bestimmte Nutzereinstellungen oder Inhalte lokal in Deinem Browser zu speichern. Diese Technologien verbessern Benutzerfreundlichkeit, Ladegeschwindigkeit und Sicherheit.

Du hast jederzeit die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies über die Einstellungen Deines Browsers zu steuern oder ganz zu deaktivieren. Bereits gespeicherte Cookies kannst Du über Deinen Browser oder entsprechende Software löschen. Bitte beachte jedoch, dass eine vollständige Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website einschränken kann.

Arten von Cookies

Welche konkreten Cookies auf dieser Website eingesetzt werden, hängt von den verwendeten Funktionen und Diensten ab. Sie werden in den jeweiligen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung näher beschrieben.
Grundsätzlich werden folgende Cookie-Arten verwendet:

  • Notwendige Cookies: 
Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website technisch einwandfrei funktioniert – z. B. für Navigation, Sprache oder Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne sie kann die Website nicht ordnungsgemäß genutzt werden.
  • Funktionale Cookies
: Diese Cookies speichern Deine persönlichen Einstellungen wie Sprache, Region oder bevorzugte Ansichten, um die Nutzung der Website komfortabler zu gestalten.
  • Leistungs- und Analyse-Cookies
: Diese Cookies erfassen anonymisierte Informationen über die Nutzung der Website – z. B. welche Seiten besonders häufig besucht werden um ggf. daheraus Inhalte und Funktionen zu verbessern.
  • Marketing- und Tracking-Cookies
: Diese Cookies analysieren Dein Verhalten auf der Website, um Dir gezielte Inhalte oder Werbung anzuzeigen. Dabei können Daten auch an Drittanbieter wie Werbenetzwerke weitergegeben werden.

Wenn Du Joker Tone Studio zum ersten Mal besuchst, wirst Du in der Regel gebeten, auszuwählen, welche Arten von Cookies Du zulassen möchtest. Deine Auswahl wird in einem Cookie gespeichert.

Cookie Consent Management Tool

Was ist ein Cookie Consent Management Tool?

Auf dieser Website wird ein sogenanntes Consent Management Tool (auch: Einwilligungsmanagement-System) genutzt, um die korrekte und datenschutzkonforme Handhabung von Skripten und Cookies zu gewährleisten – sowohl für Dich als Nutzer als auch für Joker Tone Studio als Verantwortlichen.
Das Tool erstellt automatisch ein Cookie-Popup, scannt regelmäßig die Website auf Skripte und Cookies, erfasst Deine Zustimmung gemäß geltendem Datenschutzrecht und hilft dabei, alle eingesetzten Technologien übersichtlich zu verwalten.
Als Besucher*in der Website von Joker Tone Studio hast Du jederzeit die Möglichkeit, zu entscheiden, welche Arten von Cookies und Skripten Du zulassen oder ablehnen möchtest. Deine Einstellungen kannst Du jederzeit über das eingebundene Einwilligungssystem anpassen.

Real Cookie Banner

Es wird aktuell das Einwilligungs-Tool „Real Cookie Banner“ verwendet, um die auf der Website eingesetzten Cookies, Tracking-Pixel und ähnliche Technologien sowie die dazugehörigen Zustimmungen rechtskonform zu erfassen und zu dokumentieren.
Mehr Informationen zur Datenverarbeitung durch Real Cookie Banner findest Du unter:
 https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dem Einwilligungstool basiert auf:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. Nachweispflicht zur Einwilligung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an der effektiven Verwaltung von Cookies, Skripten und Zustimmungen

Die Angabe personenbezogener Daten ist in diesem Zusammenhang weder gesetzlich noch vertraglich erforderlich und auch nicht notwendig für den Abschluss eines Vertrages. Du bist nicht verpflichtet, Deine Daten anzugeben. Wenn Du sie jedoch nicht bereitstellst, kann Deine Zustimmung technisch ggf. nicht korrekt erfasst oder verwaltet werden.

Registrierungsprozess

Registrierung auf der Website

Wenn Du Dich auf der Website von Joker Tone Studio registrierst, werden nur die Daten erfasst, die für den Registrierungsprozess notwendig sind. In der Regel gehören dazu Dein Name, Deine E-Mail-Adresse und ein Passwort. Bitte wähle ein sicheres Passwort und verwende eine E-Mail-Adresse, die Du regelmäßig abrufst.
Zusätzlich speichert Joker Tone Studio bei der Registrierung Deine IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit. Diese Informationen dienen der Sicherheit, insbesondere zum Schutz vor Missbrauch, und können im Falle einer Straftat bei der Aufklärung helfen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder die Daten zur Strafverfolgung erforderlich sind.
Deine Angaben werden ausschließlich für interne Zwecke und zur Bereitstellung der von Dir angefragten Dienste verwendet. In Einzelfällen kann es notwendig sein, Deine Daten an Dienstleister weiterzugeben – etwa an Zahlungsanbieter. Diese dürfen Deine Daten nur im Rahmen der vorgesehenen Verarbeitung verwenden.
Du kannst Deine Daten nach der Registrierung jederzeit in Deinem Nutzerkonto ändern oder löschen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wenn Du Hilfe bei der Verwaltung Deiner Daten benötigst oder Fragen hast, kannst Du Dich jederzeit an Joker Tone Studio wenden.

Speicherdauer

Joker Tone Studio speichert Deine Daten, solange Dein Konto besteht und aktiv genutzt wird – sowie so lange, wie eine vertragliche Beziehung besteht oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies erfordern.
Nach Ablauf der aktiven Nutzung oder des Vertragsverhältnisses bewahrt Joker Tone Studio Deine Daten weiterhin auf, soweit dies für steuerliche oder rechtliche Pflichten notwendig ist. Dazu zählen z. B. Buchhaltungsunterlagen, Verträge, Rechnungen oder Kontoauszüge. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt in der Regel mehrere Jahre.

Recht auf Widerspruch

Wenn Du Dich registriert hast, aber die Verarbeitung Deiner Daten nicht weiter wünschst, ist das selbstverständlich möglich. Deine Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung gelten während des gesamten Registrierungsprozesses, bei der Nutzung Deines Kontos und auch danach.
Um Deine Rechte wahrzunehmen, kannst Du Dich jederzeit an den in dieser Datenschutzerklärung genannten Ansprechpartner wenden. Wenn Du bereits ein Konto bei Joker Tone Studio hast, kannst Du viele Einstellungen auch direkt selbst in Deinem Nutzerbereich ändern oder Deine Daten vollständig löschen – sofern dem keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.

Webanalyse

Die Nutzung von Webanalysetools auf der Website von Joker Tone Studio erfolgt nur mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung. Diese Einwilligung bildet gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der Verwendung von Webanalyse-Tools anfallen können.
Neben Deiner Zustimmung wird auch ein berechtigtes Interesse daran verfolgt, das Verhalten der Website-Besucher zu analysieren, um sowohl die technische Funktionalität als auch die wirtschaftliche Effizienz der Website zu verbessern. Mithilfe der Webanalyse können z. B. Fehler auf der Website erkannt, potenzielle Angriffe aufdecken und das Angebot gezielt weiteweiterentwickelten. Diese Verarbeitung basiert auf Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

WP-Statistics (Plugin)

Die Website von Joker Tone Studio nutzt das WordPress-Plugin WP-Statistics, entwickelt von [wp-statistics.com].
Mit WP-Statistics werden anonymisierte Daten erhoben, die ausschließlich für grundlegende Reichweiten-Statistiken verwendet werden. Es werden keine Cookies gesetzt, keine Nutzerprofile erstellt, und alle Daten verbleiben vollständig anonymisiert auf dem Server von Joker Tone Studio. Eine persönliche Identifizierung einzelner Besucher ist weder während noch nach dem Besuch der Website möglich.
Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzrichtlinie von WP-Statistics:
 https://wp-statistics.com/privacy-and-policy/

E-Mail-Marketing

Rechtsgrundlage

Joker Tone Studio versendet Newsletter ausschließlich auf Grundlage Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Das bedeutet: Du erhältst nur dann Newsletter, wenn Du diese aktiv abonniert hast. In bestimmten Fällen kann Joker Tone Studio Dir auch dann E-Mails mit werblichen Inhalten senden, wenn Du bereits Kunde bist und der Verwendung Deiner E-Mail-Adresse zu diesem Zweck nicht widersprochen hast.

Warum wird E-Mail-Marketing eingesetzt?

Ziel von Joker Tone Studio ist es, mit Dir in Kontakt zu bleiben und Dich regelmäßig über relevante Neuigkeiten, Angebote und Produkte zu informieren. Dazu wird E-Mail-Marketing – auch bekannt als Newsletter oder Mailingliste – als festen Bestandteil der Online-Kommunikation genutzt.
Mit Deiner Zustimmung oder im Rahmen gesetzlicher Erlaubnis sendet Dir Joker Tone Studio Newsletter, Sonderangebote, Systembenachrichtigungen oder dienstbezogene Nachrichten per E-Mail. Für die technische Umsetzung wird professionelle E-Mail-Marketing-Apps oder Dienstleister eingesetzt, die für Sicherheit, Zuverlässigkeit und DSGVO-Konformität sorgen.

Welche Daten werden verarbeitet?

Wenn Du Dich über die Website von Joker Tone Studio zum Newsletter bzw. Mailingliste anmeldest, wirst Du gebeten, Deine Anmeldung per E-Mail zu bestätigen. Dabei werden in der Regel folgende Daten verarbeitet:

  • Deine E-Mail-Adresse (verpflichtend)
  • IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anmeldung
  • Optional: Name, Anrede, Adresse oder Telefonnummer (freiwillig)
    Gegebenenfalls werden auch Informationen über das von Dir verwendete Gerät oder Deine bevorzugten Inhalte auf der Website erfasst. Deine Einwilligung wird dokumentiert, um der gesetzlichen Nachweispflicht nachzukommen.

Double-Opt-In-Verfahren

Joker Tone Studio verwendet ein sogenanntes Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt: Nach Deiner Anmeldung erhältst Du eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst wenn Du diesen Link aktiv anklickst, wirst Du in die Mailingliste aufgenommen. Damit wird sichergestellt, dass Deine Zustimmung freiwillig, bewusst und nachvollziehbar erfolgt.

Speicherdauer

Wenn Du Dich vom Newsletter abmeldest, kann Deine E-Mail-Adresse aus rechtlichen Gründen bis zu drei Jahregespeichert bleiben – auf Basis des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die Einwilligung ggf. nachweisen zu können. In dieser Zeit erfolgt keine weitere Nutzung, außer zur rechtlichen Absicherung.
Du kannst jederzeit die Löschung Deiner Daten verlangen. Falls Du Deine Einwilligung nicht dauerhaft widerrufst, kann Joker Tone Studio Deine E-Mail-Adresse auf eine Blacklist setzen, um weiteren Versand zu verhindern.

Speicherung Deiner Daten

Die im Anmeldeformular eingegebenen Daten werden direkt auf dem Server des Webhosting-Partners gespeichert. Diese Daten werden nicht an andere Dritte weitergegeben oder von anderen Anbietern verarbeitet – außer den nachfolgend genannten SMTP-Dienstleistern.

Recht auf Widerspruch

Du kannst Dich jederzeit vom Newsletter abmelden und Deine Einwilligung widerrufen – unkompliziert, schnell und ohne Angabe von Gründen. Jeder Newsletter enthält am Ende einen Abmeldelink. Sollte dieser fehlen oder nicht funktionieren, genügt eine kurze Nachricht an Joker Tone Studio, und Deine Adresse wird umgehend aus dem Verteiler entfernt.

SMTP-Dienste (E-Mail-Versanddienstleister)

Für den technischen Versand von E-Mails (Newsletter und transaktionale E-Mails) werden externe SMTP-Dienstleister genutzt, die den Anforderungen der DSGVO entsprechen. Diese sorgen für eine sichere und zuverlässige Zustellung.
Joker Tone Studio arbeitet ggf. mit einem oder mehreren der folgenden Anbieter zusammen:

Auftragsverarbeitung:
 Sofern angeboten, ist mit diesen Dienstleistern eine Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA)abgeschlossen, um einen sicheren und DSGVO-konformen Umgang mit Deinen Daten zu gewährleisten.

Profiling und automatisierte Entscheidungen

Automatisierte Newsletter auf Basis Deines Nutzerstatus

Auf dieser Webseite kommen teilweise automatisierte Prozesse zum Einsatz, um Dir zielgerichtete Informationen per E-Mail zu senden – etwa in Form von Newslettern, die sich an Deinem Nutzerstatus oder an Deinem bisherigen Verhalten auf unserer Website orientieren.
Beispiele dafür sind:

  • Willkommens-E-Mails nach der Registrierung,
  • Erinnerungen bei nicht abgeschlossenen Bestellungen,
  • gezielte Hinweise auf Inhalte, die für Deinen Nutzungsstand relevant sind.
    Diese Form der Kommunikation basiert auf sogenannten Profiling-Mechanismen gemäß Artikel 4 Nr. 4 DSGVO. Dabei werden Deine personenbezogenen Daten automatisiert verarbeitet, um Dir passende Informationen oder Angebote zuzusenden.
    Rechtsgrundlage ist Deine Einwilligung, die Du jederzeit widerrufen kannst. In jeder E-Mail findest Du einen Abmeldelink. Alternativ kannst Du Dich auch direkt über Dein Konto oder per E-Mail an uns vom Newsletter abmelden.
    Es erfolgen keine vollautomatisierten Entscheidungen, die rechtliche Wirkung entfalten oder Dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen würden.

Shopping Tool System

SureCart

Auf der Website von Joker Tone Studio ist das E-Commerce-System SureCart als Plugin eingebunden.
Verantwortlich für den Betrieb dieses Dienstes ist:
 

SureCart Inc.
 
2055 Limestone Rd,

STE 200-C, Wilmington, Delaware 19808,

United States of America


Die durch SureCart bereitgestellten Funktionen ermöglichen es, digitale Produkte und Dienstleistungen sicher und benutzerfreundlich anzubieten. Dabei werden personenbezogene Daten, die Du im Rahmen der Nutzung des Shopsystems eingibst, von SureCart Inc. empfangen, verarbeitet und gespeichert.

Warum wird SureCart verwendet?

Joker Tone Studio nutzt SureCart, um Dir den Kauf von digitalen Produkten oder Dienstleistungen so einfach, effizient und sicher wie möglich zu machen. Ziel ist es, Dir ein benutzerfreundliches Einkaufserlebnis zu bieten – vom Stöbern bis zur Bezahlung – direkt auf der Website eigenen Webseite.
SureCart bietet eine leistungsstarke technische Infrastruktur für Produktdarstellung, Warenkorbfunktion, Zahlungsabwicklung und Benutzerkontenverwaltung.

Datenweitergabe und Unterauftragsverarbeiter

Um Dir die volle Funktionalität des Systems bieten zu können, kann es notwendig sein, dass SureCart personenbezogene Daten an externe Dienstleister weitergibt. Dazu gehören u. a.:

  • Hosting-Unternehmen
  • Zahlungsanbieter
  • Lizenzierungs-Gateways
  • Support-Personal
    Folgende Subunternehmer (Unterauftragsverarbeiter) werden nach aktuellem Stand eingesetzt:
  • TaxJar – für Steuerberechnungen
  • Cloudflare – für die Auslieferung und Optimierung von Inhalten
  • UpCloud – für Hosting-Infrastruktur
    Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch SureCart findest Du in deren Datenschutzerklärung: 
https://surecart.com/privacy-policy/

Zahlungsdienstleister und eCommerce

Datenverarbeitung (Kunden- und Vertragsdaten)

Joker Tone Studio erhebt, verarbeitet und nutzt Deine personenbezogenen Daten ausschließlich, soweit sie für den Abschluss, die Durchführung oder Beendigung eines Vertragsverhältnisses notwendig sind. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen).
Personenbezogene Nutzungsdaten – also Daten darüber, wie Du unsere Website nutzt – werden nur verarbeitet, soweit dies erforderlich ist, um Dir unsere Dienste bereitzustellen oder diese abzurechnen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrags oder bei Beendigung der Geschäftsbeziehung werden Deine Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Datenübermittlung bei Vertragsabschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte

Deine personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist – beispielsweise an das Kreditinstitut, das für die Zahlungsabwicklung zuständig ist. Darüber hinaus erfolgt eine Datenweitergabe nur, wenn Du ausdrücklich eingewilligt hast. Eine Weitergabe zu Werbezwecken erfolgt niemals ohne Deine Zustimmung.
Rechtsgrundlage ist ebenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Zahlungsdienste

Joker Tone Studio nutzt auf der Website Zahlungsdienste von Drittanbietern, um Dir sichere und komfortable Zahlungsmöglichkeiten zu bieten. Sobald Du einen Kauf tätigst, werden die Zahlungsdaten (z. B. Name, Betrag, Bankverbindung, Kreditkartendaten) vom jeweiligen Anbieter verarbeitet.
Je nach Anbieter kann hierfür ein Nutzerkonto erforderlich sein. Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an reibungslosen Zahlungsprozessen)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, wenn erforderlich)
    Ohne die Verarbeitung Deiner Daten durch den Zahlungsdienstleister kann Joker Tone Studio keine Zahlung abwickeln.

Übersicht: Zahlungsdienste auf Joker Tone Studio

Die nachfolgenden Zahlungsanbieter werden – abhängig vom Land, Gerät und Shop-Einstellungen – verwendet:

PayPal
Datenschutz
Anbieter: PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg

Apple Pay
Datenschutz
Anbieter: Apple Inc., Cupertino, USA

Google Pay
Datenschutz
Anbieter: Google Ireland Limited, Dublin, Irland

Stripe
Datenschutz
Anbieter: Stripe Payments Europe Ltd., Dublin, Irland

Klarna
Datenschutz
Cookies
Anbieter: Klarna AB, Stockholm, Schweden

Paydirekt
Datenschutz
Anbieter: Paydirekt GmbH, Frankfurt am Main, Deutschland

Sofortüberweisung (Klarna)
Datenschutz
Zusatzinfos
Anbieter: Sofort GmbH, München, Deutschland

Mollie
Datenschutz
Anbieter: Mollie B.V., Amsterdam, Niederlande

Wero
Datenschutz
Anbieter: European Payments Initiative Company S.E., Brüssel, Belgien

Sicherheit & Anti-Spam

Rechtsgrundlage

Joker Tone Studio setzt Sicherheitsdienste ein, um die Website, Deine Daten und den gesamten Betrieb vor Cyber-Bedrohungen zu schützen. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Dienste ist in der Regel das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da ein funktionierendes Sicherheitssystem im eigenen wie auch im Interesse der Nutzer liegt.
Da einige Sicherheitsmaßnahmen auf Cookies und andere Tracking-Technologien zurückgreifen, erfolgt die Datenverarbeitung in bestimmten Fällen auch auf Basis Deiner Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst diese Einwilligung jederzeit über das Cookie-Einwilligungs-Tool widerrufen.
Bitte beachte auch die Cookie-Richtlinie von Joker Tone Studio sowie die Datenschutzinformationen der eingesetzten Drittanbieter.

Einsatz von Sicherheits- und Anti-Spam-Software

Die Sicherheit von Joker Tone Studio ist maßgeblich und sehr wichtig – sowohl was die Website selbst, die dahinterstehenden Systeme als auch Deine persönlichen Daten betrifft. Deshalb werden verschiedene Sicherheits- und Anti-Spam-Dienste eingesetzt, um unbefugte Zugriffe, Datenlecks, Missbrauch und Spam abzuwehren.
Diese Schutzmaßnahmen überwachen Verbindungen, analysieren Angriffe und erkennen schädliche Muster. Zusätzlich wird auf externe Sicherheitsdienste gesetzt, die professionelle Schutzmechanismen bereitstellen.

Datenverarbeitung durch Sicherheits- und Anti-Spam-Tools

Die Art und Menge der verarbeiteten Daten hängen vom jeweiligen Dienst ab. Üblicherweise werden folgende Informationen erhoben:

  • IP-Adresse
  • Browserdaten
  • Name und E-Mail (bei Formularen)
  • Nutzungsverhalten (z. B. bei Angriffserkennung)
  • Geräteinformationen
  • Leistungs- und Verbindungsdaten
    Die Datenverarbeitung erfolgt auf Servern in der EU oder durch Anbieter mit DSGVO-konformen Verträgen (Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO).

Speicherdauer

Sicherheitsdienste speichern personenbezogene Daten grundsätzlich nur so lange, wie es zur Erfüllung ihrer Funktion erforderlich ist. In vielen Fällen sind das wenige Stunden oder Tage. Wenn verfügbar, wirst Du über die genaue Speicherdauern informiert. Du kannst die Datenverarbeitung jederzeit über das Cookie-Tool oder durch direkten Widerspruch einschränken.

Dein Recht auf Widerspruch

Du kannst der Nutzung von Sicherheitsdiensten jederzeit widersprechen – über das Consent-Management-Tool oder durch entsprechende Browsereinstellungen. Beachte jedoch, dass dadurch die Funktionalität und Sicherheit der Website beeinträchtigt sein kann.

Firewall- und Security Application

Joker Tone Studio verwendet Firewall-Software, um die Website vor schädlicher Software und Angriffen zu schützen. In diesem Zusammenhang wird die IP-Adresse jedes Besuchers bis zu 30 Tage lang gespeichert. Dies dient dazu, wiederholtes verdächtiges Verhalten zu identifizieren. Dies steht im Einklang mit Artikel 6.f der DSGVO.

Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit
Zweck: Schutz vor Angriffen
**Rechtsgrundlage: **Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 (1) (f) DSGVO

Bunny.net (BunnyShield – Web Application Firewall)

Zur Absicherung der Website wird der Anbieter Bunny.net genutzt:

BunnyWay d.o.o.
Cesta komandanta Staneta 4A
1215 Medvode
Slowenien

Verarbeitete Daten:

  • IP-Adresse
  • Datum & Uhrzeit des Zugriffs
  • aufgerufene Seiten und Inhalte
  • Browserinformationen
  • technische Informationen zur Verbindung (z. B. Header-Daten)

Zweck: Schutz der Website vor Angriffen, Missbrauch und sonstigen Bedrohungen sowie Optimierung der Ladegeschwindigkeit und Verfügbarkeit.
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Absicherung und Funktionsfähigkeit der Website).
Speicherdauer: variabel, endet mit Wegfall des Zweckes.
DPA: abgeschlossen gemäß Art. 28 DSGVO.

Weitere Informationen:

Cloudflare Turnstile (Spam-Schutz)

Joker Tone Studio kann Cloudflare Turnstile, ein Anti-Bot-System bei der Anmeldung oder bei Formularen einsetzen.


Anbieter: 
Cloudflare Inc.

8665 3rd St. #200

San Francisco, CA 94107, USA

Verarbeitete Daten: IP-Adresse und technische Informationen
Zweck: Vermeidung von Missbrauch durch Bots

Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Weitere Infos:

Audio- & Video-Inhalte

 YouTube

Joker Tone Studio hat YouTube-Videos auf der Website eingebettet, damit Du interessante Inhalte direkt bei uns ansehen kannst. YouTube gehört seit 2006 zu Google und wird von YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA betrieben. In Europa ist für die Datenverarbeitung die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, zuständig.

Wenn Du eine Seite von Joker Tone Studio mit einem eingebetteten YouTube-Video aufrufst, wird automatisch eine Verbindung zu YouTube-Servern aufgebaut. Dabei können – je nach Deinen Cookie-Einstellungen – personenbezogene Daten übertragen werden. Die Videos bleiben blockiert, bis Du der Verwendung von Cookies durch YouTube zustimmst.

Beim Abspielen eines Videos kann YouTube Informationen über Dein Nutzungsverhalten sammeln – auch wenn Du nicht eingeloggt bist. Bist Du in Deinem Google-Konto eingeloggt, werden diese Daten damit verknüpft. YouTube nutzt diese Informationen für Zwecke wie Werbung und Marktforschung. Wenn Du das nicht möchtest, kannst Du bei YouTube widersprechen.
Weitere Informationen findest Du in der Google-Datenschutzerklärung:
 [https://policies.google.com/privacy?hl=de]


Google ist nach dem EU-U.S. Privacy Framework zertifiziert:
 [https://www.dataprivacyframework.gov]
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Bunny.net

Zur Auslieferung von Videoinhalten, insbesondere im Kursbereich, nutzt Joker Tone Studio den Dienst Bunny.net. Die Datenschutzerklärung von Bunny findest Du hier: 
[https://bunny.net/privacy/]

Wenn Du diese Website besuchst, können technische Verbindungsdaten verarbeitet werden (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, aufgerufene Seite, Browserdetails).

Zweck: Auslieferung und Darstellung von Videoinhalten

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)


Berechtigtes Interesse: Stabile, performante und sichere Bereitstellung der Inhalte


Empfänger:
 Bunny CDN, Cesta Komandanta Staneta 4a, 1215 Medvode, Slowenien
Es wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) mit Bunny.net abgeschlossen.


Dauer der Verarbeitung: Bis der Zweck entfällt.

Social Media Verbindung

Meta / Facebook Pixel

Auf Joker Tone Studio wird ggf. das Meta-Pixel von Facebook verwendet, um die Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen zu messen. Dienstanbieter ist Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Laut Facebook können die erhobenen Daten auch in die USA oder andere Drittländer übertragen werden.

Das Pixel hilft dabei zu analysieren, wie Du mit der Website interagierst, nachdem Du auf eine Facebook-Werbeanzeige geklickt hast. So kann herausgefunden werden, ob eine Anzeige zu einer gewünschten Handlung (z. B. einem Kauf) geführt hat. Diese Informationen wird genutzt, um die Werbestrategie zu verbessern und Dir künftig relevantere Anzeigen zu zeigen.

Als Betreiber der Webseite sind die erhobenen Daten anonym, das heißt: Joker Tone Studio sieht nicht, wer Du bist. Facebook hingegen kann diese Daten mit Deinem Facebook-Profil verknüpfen und für eigene Zwecke verwenden – etwa zur personalisierten Werbung innerhalb und außerhalb der Plattform. Darauf hat der Webseitenbetreiber keinen Einfluss.

Die Nutzung des Facebook-Pixels erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – dem berechtigten Interesse an gezielter Werbung. Wenn Du im Cookie-Banner ausdrücklich zustimmst, erfolgt die Verarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Du kannst Deine Zustimmung jederzeit widerrufen.

Mehr zum Datenschutz bei Facebook:
https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Re-Marketing deaktivieren (Facebook Ads):
https://www.facebook.com/ads/preferences/?entryproduct=adsettings
Re-Marketing deaktivieren (ohne Facebook-Konto):
https://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/

Zusätzliche Angaben zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Datenverantwortlicher / Datenverarbeiter

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) unterscheidet zwischen Organisationen, die personenbezogene Daten für eigene Zwecke verarbeiten („Datenverantwortliche“) und solchen, die dies im Auftrag anderer tun („Datenverarbeiter“).
 Der Betreiber der Website Joker Tone Studio handelt in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die Du zur Verfügung stellst, als Datenverantwortlicher im Sinne der DSGVO. Die entsprechenden Kontaktdaten findest Du im Impressum.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten dürfen nur auf einer gesetzlich zulässigen Grundlage verarbeitet werden. Der Websitebetreiber von Joker Tone Studio stellt sicher, dass die Erhebung und Nutzung dieser Daten rechtmäßig, fair und für Dich nachvollziehbar erfolgt.
 Sofern für eine Verarbeitung Deine Einwilligung erforderlich ist und Du unter 16 Jahre alt bist, muss zusätzlich die Zustimmung Deiner Eltern oder Erziehungsberechtigten eingeholt werden.
Welche Rechtsgrundlage im Einzelnen gilt, hängt davon ab, welche Funktionen und Dienste Du nutzt und wie Du mit dieser Webseite interagierst. Im Wesentlichen erfolgt die Verarbeitung auf folgenden Grundlagen:

Einwilligung

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Deiner ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), wenn Du dieser zugestimmt hast.
 Diese Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die bis dahin erfolgte Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Beispielsweise kannst Du eine hinterlegte Lieferadresse jederzeit ändern oder löschen. Bereits versandte Bestellungen sind davon jedoch nicht betroffen.
Für Fragen zur Einwilligung oder zum Widerruf kannst Du die im Abschnitt „Kontakt“ dieser Datenschutzerklärung genannten Wege nutzen.

Vertragserfüllung

Wenn Du eine Dienstleistung oder ein Produkt über Joker Tone Studio in Anspruch nimmst oder eine Bestellung tätigst, erfolgt die Verarbeitung Deiner Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
 Dazu gehören u. a. die Verarbeitung Deiner Kontaktdaten, Zahlungsinformationen und Lieferdaten.

Berechtigtes Interesse

In bestimmten Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage eines berechtigten Interesses des Websitebetreibers (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). 
Dazu zählen etwa Maßnahmen zur IT-Sicherheit, zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit oder zur statistischen Auswertung der Nutzung der Website.
Dabei wird stets darauf geachtet, dass Deine Rechte und Freiheiten nicht überwiegen.

Gesetzliche Verpflichtungen

In einigen Fällen ist der Websitebetreiber von Joker Tone Studio gesetzlich verpflichtet, bestimmte personenbezogene Daten zu verarbeiten oder aufzubewahren (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
 Dies betrifft z. B. steuerrechtliche Vorgaben, gerichtliche Anordnungen oder behördliche Auskunftspflichten.
 Fragen zur gesetzlichen Datenverarbeitung kannst Du jederzeit an die im Abschnitt „Kontakt“ dieser Datenschutzerklärung angegebene Stelle richten.

Internationale Übertragungen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)

Der Betreiber der Website Joker Tone Studio stellt sicher, dass jede Übertragung personenbezogener Daten aus Ländern innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) in Länder außerhalb des EWR durch geeignete Schutzmaßnahmen abgesichert ist. Dazu zählen insbesondere von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln, verbindliche unternehmensinterne Datenschutzregeln (BCR) oder andere gesetzlich anerkannte Mechanismen.

Deine Rechte und Kontrolle über Deine personenbezogenen Daten

Verarbeitung einschränken:
 Du hast das Recht, vom Websitebetreiber die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:
(i) Du Zweifel an der Richtigkeit der Daten hast,
(ii) Du vermutest, dass die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt,
(iii) die Daten ausschließlich zu rechtlichen Zwecken gespeichert werden müssen oder
(iv) Du Widerspruch gegen die Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen eingelegt hast und dieser noch geprüft wird.

Widerspruch gegen die Verarbeitung: Du kannst der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen oder öffentlichen Interessen basiert. In diesem Fall ist der Websitebetreiber verpflichtet, zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung nachzuweisen, die Deine Rechte und Freiheiten überwiegen.

Datenübertragbarkeit:
 Du hast das Recht, eine Kopie der personenbezogenen Daten anzufordern, die über Dich gespeichert wurden. Diese Daten werden Dir – wenn technisch möglich – in einem maschinenlesbaren Format (z. B. CSV-Datei) bereitgestellt. Du kannst auch verlangen, dass die Daten direkt an einen von Dir benannten Dritten übertragen werden.

Löschung: Du kannst jederzeit die Löschung Deiner personenbezogenen Daten verlangen. Der Betreiber von Joker Tone Studio wird alle angemessenen Schritte unternehmen, um diese Daten vollständig zu entfernen.
Bitte beachte, dass dadurch die Nutzung bestimmter Funktionen, Dienste oder Produkte eingeschränkt oder unmöglich werden kann. Falls gesetzliche Ausnahmen von diesem Recht bestehen, wirst Du darüber informiert.
Wenn Du Dein Benutzerkonto kündigst oder löschen lässt, werden Deine personenbezogenen Daten innerhalb eines Werktages aus dem System entfernt. Beachte jedoch, dass Suchmaschinen oder Dritte weiterhin Kopien öffentlich zugänglicher Daten (z. B. Profilangaben oder Kommentare) gespeichert haben könnten, auch wenn diese bei Joker Tone Studio gelöscht wurden.

Abschluss

Wie in dieser Datenschutzerklärung von Joker Tone Studio dargelegt, wird der Schutz Deiner personenbezogenen Daten sehr ernst genommen.
Es ist Joker Tone Studio sehr wichtig, Dir klare und transparente Informationen darüber zu geben, wie Deine Daten verarbeitet werden. Das Ziel ist nicht nur, Dir offenzulegen, welche Daten gesammelt werden, sondern Dir auch zu erklären, warum bestimmte Tools und Software eingesetzt werden.
Es ist bekannt, dass viele Datenschutztexte oft zu technisch oder juristisch wirken. Da die meisten Webseitenbesucher weder Webentwickler noch Juristen sind, wurde stets darauf geachtet, alle Informationen möglichst verständlich und zugänglich zu formulieren.

Wenn Du Fragen zum Datenschutz auf Joker Tone Studio hast, kannst Du jederzeit über die Kontaktdaten oder das Kontaktformular Kontakt aufnehmen.

Cookies Management